Team

Der Anglizismus Team (v. altengl. team: Familie, Gespann, Nachkommenschaft) bezeichnet einen Zusammenschluss von mehreren Personen zur Lösung einer bestimmten Aufgabe bzw. zur Erreichung eines bestimmten Zieles: Ihre Ziele sind unsere Ziele.

Priv.-Doz. Dr. Eva Wörtche

Priv.-Doz. Dr. Eva Wörtche
verheiratet, 3 Töchter

Studium & Lebenslauf

1994: Beginn des Studiums der Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls Universität in Heidelberg

1998: Famulatur an den Zahnmedizinischen Kliniken der Universität Bern

1999: Staatsexamen an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg

2000: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für Zahnerhaltungskunde der Universitätsklinik Heidelberg

2001: Promotion im Fach der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde über das Thema: „Infrarotthermometrie der Nasenschleimhaut vor und nach nasaler Provokation mit Allergen und Histamin“

2001: Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universitätsklinik Heidelberg

2004: Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

2005: Oberärztin in der Poliklinik für Kieferorthopädie der Universitätsklinik Heidelberg

2007 - 2008: Gerok-Forschungsstelle der Medizinischen Fakultät Heidelberg, Hochschuldidaktische Weiterbildung/ Lehrtätigkeit

2008: Erwerb des „Baden-Württemberg Zertifikates für Hochschuldidaktik“

2009 - 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Kieferorthopädie und der Abteilung für Orale Biotechnologie der Universitätsklinik der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg

2010: Gründung der Kieferorthopädischen Praxis in Lorsch

2011: Habilitation zum Privatdozenten mit der Verleihung der Venia Legendi
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Abteilung für Kieferorthopädie und der Abteilung für Orale Biotechnologie der Universitätsklinik der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg

Forschungsprojekte

  • Entwicklung eines Kokultur-Modells aus Zellen des Parodontalligamentes und des Alveolarknochens zur Untersuchung der molekularen Grundlagen der kieferorthopädischen Zahnbewegung (Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie)
  • Analyse von Zellfunktionen parodontaler Zelltypen auf mikrostrukturierten biofunktionalsierten Pillar-Modelloberflächen: Ein Beitrag zur Grundlagenforschung in der Zahnheilkunde (Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde)

Mitglied in wissenschaftlichen Fachgesellschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO)
  • Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
  • Deutscher interdisziplinärer Arbeitskreis Lippen-Kiefer-Gaumenspalten/ Kraniofaziale Anomalien
  • European Orthodontic Society (EOS)
  • Arbeitsgemeinschaft für Grundlagenforschung in der DGZMK (AfG)

Team

Miriam Sudheimer

Dorothee Haas

Georgiana Martinek

Maja Szczepaniak

Lisa Hohrein

Aktuelle Stellenausschreibungen

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r in Teilzeit oder Auszubildende/r gesucht

Sie mögen die Arbeit mit Patienten und unterstützen uns gerne bei kieferorthopädischen und/oder kieferchirurgischen Behandlungen. Dann bewerben Sie sich direkt per E-mail oder Post bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Neckarstraße 12
64653 Lorsch

mail@drwoertche.de